Intelligente Automatisierung – Umfrage zur Bereitschaft
Füllen Sie den Fragebogen über Ihre Bereitschaft zur intelligenten Automatisierung aus, um zu erfahren, wie Sie in den vier Hauptbereichen – BPM, RPA, KI und Integration – abschneiden.
Lesen Sie jede Aussage sorgfältig durch und schätzen Sie Ihr Unternehmen selbst ein. In welchem Maß stimmen Sie den folgenden Aussagen im Zusammenhang mit intelligenter Automation zu?
Was ist ein „gutes“ Ergebnis?
Nur ganz wenige Organisationen nutzen heute intelligente Automatisierung, insofern als sie für jede dieser Dimensionen ein perfektes Ergebnis erzielen könnten. Wenn Sie ernsthaft eine intelligente Automatisierungs-Strategie implementieren möchten, sollten Sie sich darauf konzentrieren, für alle diese Dimensionen (RPA, BPM, KI und Integration) ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Ihrem Unternehmen ist am besten gedient, wenn Sie ein Gleichgewicht schaffen können. Wenn Sie also zum Beispiel für RPA 60 % erzielen, sollten die restlichen Dimensionen im Bereich von 50 bis 70 Prozent liegen.
Laden Sie Ihren Aktionsplan zur Implementierung intelligenter Automatisierung in Ihrer Organisation herunter.
ZUM KÄUFER-LEITFADEN ERGEBNISSE DRUCKENWas bedeutet Ihr Ergebnis?
Robotic Process Automation: Wenn Ihre Bewertung für RPA sehr gut ausfiel, können Sie wahrscheinlich eine Reihe von alleinstehenden Automatisierungsprojekten ohne Probleme implementieren. Erzielten die anderen Dimensionen aber im Vergleich zum RPA-Ergebnis tiefe Prozentsätze, werden Sie keinen gleichbleibend hohen Automatisierungsgrad (Aufgaben werden fast immer automatisiert) erreichen können. Wenn Sie die Arbeiten in Ihrer Organisation ernsthaft durch Automatisierung revolutionieren wollen, müssen Sie über RPA hinausgehen und mit zusätzlichen Technologien eine echte intelligente Automatisierungsstrategie entwickeln.
Geschäftsprozessmanagement: Wenn Ihre Bewertung für BPM sehr gut ausfiel, ist Ihr Unternehmen wahrscheinlich dazu fähig, Geschäftsprozesse bis zu einem bestimmten Grad zu automatisieren und Leistungen für End-to-End-Prozesse zu überwachen. Erzielten die anderen Dimensionen aber im Vergleich zum BPM-Ergebnis tiefe Prozentsätze, werden Sie Schwierigkeiten haben, bei Büroarbeiten mit Legacy-Systemen oder Interaktionen mit anderen Systemen via APIs, Überflüssiges loszuwerden.
Künstliche Intelligenz: Wenn Ihre Bewertung für KI sehr gut ausfiel, können Sie wahrscheinlich eine Reihe von unabhängigen Entscheidungen und Aufgaben in Zusammenhang mit der Arbeitsorganisation (Erhalten, Auslösen, Verteilen) automatisieren. Erzielten die anderen Dimensionen aber im Vergleich zum KI-Ergebnis tiefe Prozentsätze, werden Sie Schwierigkeiten haben, die weiterführenden Prozesse, die sich mit der eigentlichen Ausführung der Arbeit beschäftigen, auf flexible Weise zu automatisieren. Hartcodierte Lösungen mögen am Anfang für das Automatisieren von einzelnen Aufgaben kosteneffizient erscheinen, sind aber über einen längeren Zeitraum gesehen nur selten die kostengünstige Variante.
INTEGRATION: Wenn Ihre Bewertung für Integration sehr gut ausfiel, haben Sie wahrscheinlich keine Schwierigkeiten, Anwendungssysteme mithilfe von direkten Pipelines miteinander zu verbinden. Erzielten die anderen Dimensionen aber im Vergleich zur Integration tiefe Prozentsätze, werden Sie deutlich mehr Probleme mit Integration haben, wenn Prozesse von Menschen oder von Daten aus Legacy-Systemen abhängig sind. Weiter ist es in diesem Fall wahrscheinlich schwierig, ein vollständiges Bild über Ihre Integrationsströme zu erhalten.
Lernen Sie noch mehr über intelligente Automatisierung, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann und was Sie brauchen, um eine smarte Automatisierungsstrategie zu entwickeln.
Zum Käufer-Leitfaden